Für ein leichtes Bauchgefühl
Der Darm stellt mit einer Oberfläche von rund 400 Quadratmetern eine essenzielle Verbindung zur Außenwelt dar, er ist maßgeblich an Verdauung, Nährstoffaufnahme, Entgiftung und der Stärkung des Immunsystems beteiligt. Studien zeigen, dass ein Ungleichgewicht im Darm sich nachteilig auf den gesamten Organismus auswirken kann. Ein gesunder Darm trägt zu mehr Wohlbefinden und zu einer besseren Lebensqualität bei.
Mit einer gezielten Unterstützung der Darmgesundheit lassen sich alle Organe positiv beeinflussen, und dadurch gewinnst du an Lebenskraft. Ich begleite dich auf diesem Weg individuell und professionell.
Mein Ziel ist nicht nur eine kurzfristige Symptombesserung. Dein Darm soll maximale Widerstandsfähigkeit erlangen, um langfristig gegen schädigende Einflüsse von außen gewappnet zu sein.
Blähbauch
Durchfall
Verstopfung
Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten (z. B. Laktose-, Fruktose-, Histaminintoleranz)
Atopische Dermatitis
Reizdarmsyndrom
Colitis ulcerosa
Morbus Crohn
Stoma
Divertikulitis (mit und ohne Entzündung)
Kurzdarmsyndrom
Zöliakie
Falls du noch nie eine Stuhlanalyse durchgeführt hast, empfehle ich dir dringend, dies nachzuholen. Die moderne Mikrobiomforschung ermöglicht eine präzise Identifikation von Bakterien im Stuhl mittels DNA-Analyse. Diese umfassende Untersuchung gibt wertvolle Einblicke in deine Darmflora und bildet die Grundlage für eine individuell abgestimmte Ernährungstherapie.
Die Analyse gibt Aufschluss darüber, ob:
Entzündungen vorliegen,
dein Darm durchlässig ist,
dein Immunsystem über- oder unterfordert ist,
deine Verdauungsleistung, insbesondere der Bauchspeicheldrüse, optimal funktioniert.
Falls du bereits eine Stuhlanalyse durchgeführt hast, die jedoch keine nachhaltige Verbesserung deiner Beschwerden brachte, stehe ich dir gerne beratend zur Seite.
Deine Darmgesundheit ist der Schlüssel zu mehr Gesundheit.
Paketinhalt:
Preis: € 297,— (exkl. Labor für Stuhlanalyse)
➡ Perfekt, wenn du Verdauungsprobleme hast und deinen Darm endlich ins Gleichgewicht bringen möchtest.
Bitte sende mir mindestens 48 Stunden vor deinem Termin folgende Unterlagen per E-Mail:
Deine aktuellen Befunde (Arztbrief, Ultraschall-, CT-, MRT-Berichte, Operationsberichte)
Blutbefunde (nicht älter als 6 Monate)
Eine 5- bis 7-tägige Aufzeichnung deiner Ernährungsgewohnheiten
Zusätzlich lasse dir bitte von deinem Arzt eine Überweisung für ein diätologisches Konsil ausstellen. Die Kosten können bei deiner Krankenkasse eingereicht werden. Viele Zusatzversicherungen sowie kleinere Kassen (z. B. BVA, KFA) übernehmen in der Regel einen Teil der Kosten.
Wenn du eine molekulargenetische Stuhlanalyse durchführen lassen möchtest, sende mir eine E-Mail mit deinem verbindlichen Auftrag. Ich benötige folgende Daten:
Vor- und Nachname
Geburtsdatum
Wohnadresse
E-Mail-Adresse
Ich kümmere mich um die Beauftragung der Analyse bei einem renommierten Labor. Die Probenentnahme kannst du bequem von zu Hause aus vornehmen. Ich sende dir das Testset per Post zu, inklusive einer detaillierten Anleitung zur Probengewinnung und Abgabe bei der österreichischen oder deutschen Post.
Die Rechnung für die Untersuchung erhältst du direkt vom Labor.
Du kannst die Rechnung und den Verordnungsschein bei deiner Krankenkasse oder Zusatzversicherung einreichen. Je nach Versicherung wird ein gewisser Prozentsatz der Kosten erstattet.
Der Befund wird mir innerhalb von 2 bis 3 Wochen nach Eingang deiner Probe im Labor zugeschickt. Ich melde mich bei dir, sobald der Vorbefund vorliegt, um einen Termin für die Besprechung zu vereinbaren.
Die Befundauswertung ist ein komplexer Prozess, der mikrobiologisches Fachwissen und umfassende Kenntnisse der aktuellen Mikrobiomforschung erfordert. Ich analysiere die Ergebnisse gründlich und erstelle einen individuellen Therapieplan, der genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
In deinem individuellen Therapieplan berücksichtige ich:
deine Ernährungsgewohnheiten,
Vorlieben und Abneigungen,
bestehende Erkrankungen,
vorliegende Blut- und sonstige Befunde.
Dein gesamtes Wohlbefinden liegt mir am Herzen. Mein Ansatz betrachtet dich ganzheitlich – ich lege Wert darauf, dich in deiner Komplexität zu verstehen und nicht nur deinen Darm.
Bevor du einen Einzeltermin buchst, überlege dir, ob du dich umfassend mit deiner Darmgesundheit auseinandersetzen möchtest. Je mehr Informationen du mir bereitstellst, desto individueller und gezielter kann ich dich unterstützen.
Als Darmfachberaterin besitze ich wissenschaftlich fundiertes Fach- und Hintergrundwissen rund um das hochkomplexe Thema Mikrobiom und kann dadurch die für dich passende Therapie zusammenstellen. Mein erstes Zertifikat habe ich 2013 erhalten. Ich bilde mich in diesem Bereich stets fort, da zum Thema Mikrobiomforschung jedes Jahr viel neues Wissen dazu kommt.