· 

Zucchini-Erbsencremesuppe mit Cashewnüssen – Ein nährstoffreiches Genussrezept

Zucchini-Erbsencremesuppe mit Cashewnüssen und Basilikum

Essen als Ritual

Die Liebe zum Kochen und guten Essen wurde mir in die Wiege gelegt. Von meiner österreichischen Mutter habe ich die Kunst des Backens und Kochens gelernt, von meinem italienischen Vater das Temperament und die Freude am Genuss. Bei uns zu Hause wurde nie „auf der Flucht“ gegessen. Mahlzeiten waren und sind für mich Momente des Innehaltens – eine Zeit, in der Genuss, Achtsamkeit und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen.

Diese Werte bringe ich in meine Arbeit als Diätologin ein: Gemeinsam finden wir Wege, wie du dein Leben mit Freude, Leichtigkeit und gesunder Ernährung bereichern kannst.

Mehr als Nahrungsaufnahme

Ich teile mit dir einige meiner Lieblingsrezepte. Wenn ich Rezepte kreiere, achte ich darauf, dass sie möglichst vital- und nährstoffreich sind. Besonders wichtig ist mir, dass das enthaltene Eiweiß eine hohe biologische Wertigkeit aufweist. Das bedeutet, dass alle notwendigen Eiweißbausteine im Essen enthalten sind, sodass dein Körper daraus problemlos Muskulatur, Abwehrstoffe, Hormone und Organe aufbauen kann.

Rezept: Zucchinicremesuppe mit Forelle, Erbsen und Kren

Zutaten

Zutaten für vier Portionen:

  • 300 g Zucchini

  • 500 g Erbsen

  • 120 g Lauch

  • 60 g frischer Liebstöckel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 gestrichener Teelöffel Salz

  • ½ Teelöffel frisch gemahlener Kardamom

  • 2 Esslöffel Olivenöl

  • 100 g Cashewnüsse

  • 8 Blätter frisches Basilikum

Anleitung

  1. Zucchini waschen und grob zerkleinern. Den Lauch waschen und in dünne Ringe schneiden. Knoblauch schälen.

  2. In einem Kochtopf das Rapsöl erhitzen und darin den Lauch für ca. fünf Minuten anbraten.

  3. Zucchini, 300 g Erbsen, die Knoblauchzehen, den Liebstöckel und die Gewürze dazugeben und alles knapp mit Wasser bedecken.

  4. Das Suppen-Gemüse weich köcheln lassen und anschließend mit dem Mixstab zu einer Creme fein püreieren.

  5. Optional einen Schuss Schlagobers, Sauerrahm oder Hafercreme dazugeben.

  6. Die restlichen Erbsen in die Suppe geben und diese weitere fünf bis zehn Minuten köcheln lassen.

  7. In der Zwischenzeit die Cashewnüsse goldbraun mit einem Esslöffel Olivenöl rösten.

  8. Die Suppe portionieren und mit den gerösteten Cashewnüssen und frischem Basilikum garnieren.


Mit diesem Rezept möchte ich dir zeigen, wie einfach es ist, eine ausgewogene und nährstoffreiche Mahlzeit zuzubereiten. Viel Freude beim Nachkochen und genieße die Momente des Innehaltens!

Alle Rezepte können auf dich und deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden – darin bin ich sehr geübt. Wende dich daher vertrauensvoll an mich.

#gesundeernährung #diätologin #achtsamessen #genussmomente #gesundleben #zucchinicremesuppe #proteinreich #nährstoffreich #bewusstessen #gesundkochen #soulfood