· 

Entzündliche vs. Antientzündliche Ernährung – So schützt du deinen Körper

Entzündungshemmende Ernährung: Die besten Tipps für deine Gesundheit

Entzündliche und Antientzündliche Kost

Unser Körper ist eine große Fabrik bestehend aus 100 Billionen einzelner Zellen. In jeder Zelle finden in der Sekunde bis zu 100.000 Stoffwechselprozesse statt. Was brauchen unsere Zellen daher? Das liegt selbstverständlich auf der Hand: viel Unterstützung!

Die westliche Ernährung – eine doppelte Belastung

Unsere moderne Ernährung besteht zu großen Teilen aus Fertigprodukten, die oft enthalten:

  • Entzündungsfördernde Stoffe wie Zucker und minderwertige Fette

  • Wenige Vitalstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Pflanzenstoffe)

  • Hohe Mengen an Zusatzstoffen (Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Aromastoffe)

Diese ungünstige Zusammensetzung führt dazu, dass unser Körper nicht nur viel entgiften muss, sondern gleichzeitig kaum die notwendigen Nährstoffe erhält, um dies effizient zu tun. Dies fördert Krankheiten wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Gicht, Diabetes, Übergewicht und Fettleber.

Wie entstehen Entzündungen im Körper?

Zellen geraten in eine Mangelsituation, wenn sie nicht genügend Vitalstoffe für ihre Prozesse erhalten, während sie gleichzeitig mit einem Überschuss an Zucker versorgt werden.

 

Ein Vergleich:

➡️ Zucker ist wie Holz in einem Kamin. Doch ohne Anzünder (Vitalstoffe) bleibt das Holz einfach liegen – es entsteht keine Energie!

➡️ Zuckerüberschuss wird in Fett umgewandelt, das nicht nur in Fettzellen gespeichert wird, sondern auch als ektopes Fett in Leber- und Muskelzellen. Ektop bedeutet: "Es gehört hier nicht hin"!

 

Dieses ektopes Fett ist ein Gesundheitsrisiko, selbst ohne Übergewicht. Gesunde Zellen werden krank, der Stoffwechsel gerät ins Stocken, und unser Immunsystem gerät aus dem Gleichgewicht.

Silent Inflammation – Das stille Feuer im Körper

Zellen in Notlage senden Botenstoffe, die unser Immunsystem aktivieren. Diese Reaktion führt zu chronischen Entzündungsprozessen, die oft lange unbemerkt bleiben. Diese "Silent Inflammation" kann sich durch folgende Symptome äußern:

 

✅ Chronische Müdigkeit

✅ Gelenk- und Muskelschmerzen

✅ Verdauungsprobleme

✅ Hautprobleme

✅ Gewichtszunahme trotz gesunder Ernährung

 

💡 Mit einer gezielten Blutanalyse lässt sich feststellen, ob dein Körper unter "Silent Inflammation" leidet!

Die Lösung: Antientzündliche Kost – Zurück zur Natur

Die Natur bietet uns eine unglaubliche Vielfalt an entzündungshemmenden Lebensmitteln,

darunter:

 

🌿 Kräuter & Gewürze (z. B. Kurkuma, Ingwer, Rosmarin)

🥦 Frisches Gemüse (besonders grünes Blattgemüse)

🍓 Beeren & Früchte mit hohem Antioxidantiengehalt

🥜 Nüsse & Samen (z. B. Walnüsse, Chiasamen)

🌱 Hülsenfrüchte & Vollkornprodukte

 

Ich zeige dir, wie du deine Ernährung genussvoll, nachhaltig und einfach umstellen kannst – mit Lebensmitteln, die deine Zellen optimal versorgen und Entzündungen entgegenwirken.

Entdecke, was dein Körper wirklich braucht!